Home // Glossen // 10 Lord in Venedig


Jene Geisteskrankheit, für deren Therapie sie sich hält, nimmt Einzug in die Literaturdeutung. Die Exegese, die Interpretation bzw. Auslegung von Texten und Metaphern. Es fehlt an farbigen Metaphern, besonders in der Bibel. Einige ordentlich Verbalinjurien hätten dem Buch der Bücher gutgetan, es ließe sich viel aufgelockerter lesen. Dabei ist es (gar nicht) erstaunlich, wie verbreitet Metapher sind.

'Ahh, Venedig', dieses Zitat aus Indiana Jones 'Der letzte Kreuzzug' ist mehr eine Allusion im Sinne einer spitzen Bemerkung, einer Anspielung. Keiner der Personen im Café versteht diese Anspielung. Und weil es einfach toll gemacht ist, mussten wir dahin.

'Wenn die Gondeln Trauer tragen' ist nur einer der vielen Filme, die in Venedig spielen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem morbiden Charme der Lagunenstadt. Bei Indiana Jones atmen wir eine Abenteuergeschichte; unnötig zu erwähnen, dass die Stadt und seine Lagune seit 1987 auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes stehen.

So ein verdammter Zufall, um diese allseits bekannte und beliebte farbige Metapher zu bemühen, schon wieder ein von uns besuchter Ort der Welterbeliste. über 1000 Orte in über 160 Ländern, 'Hagel und Granaten!' um es mit den Worten von Kapitän Haddock zu sagen, da werden wir ja nie fertig, jedenfalls nicht in diesem Leben.

Wie lebt diese mehr als 1000 Jahre alte Stadt, in der sich jährlich ca. 200-mal mehr Touristen als Einwohner tummeln? Auch solche, die ihren Indiana Jones Hut im Rucksack haben, um 'Ahh, Venedig' für sich nachzuspielen. Ganz schön infantil, oder wie ist so etwas zu interpretieren - Exegese gefällig?