Home // Glossen // 8 Lord und das Pferd


Warum eigentlich riechen Pferde anders als Menschen? Und warum riecht nach einem Ritt der Reiter nach Pferd und nicht das Pferd nach Mensch? Ein Grund ist bestimmt, dass das Pferd mehr Masse hat als der Mensch, der es reitet. Könnte ein Pferd auf einem Elefanten reiten, würde anschließend das Pferd bestimmt nach Elefant riechen.

Oder hat es etwas mit dem Fell zu tun? Riecht ein Pferd noch genauso nach Pferd wenn man es rasieren würde? Oder ein Schäferhund, wenn man einmal davon absieht wie bescheuert eine solche überlegung ist.

Nicht ganz, eine Geschichte spielt im Jahr 1760. In der südfranzösischen Stadt Grasse wartet man auf die Hinrichtung des Parfumeur-Gesellen Jean-Baptiste Grenouill. Dieser hatte versucht, den Duft eines Lebewesens zu einem Parfum zu destillieren. Ein sehr erfolgreiches Buch mit einer sonderbaren Geschichte. Doch wer würde ein Parfum 'Haflinger' mit der Duftnote 'ledrig' auftragen? Oder der neue Szeneduft 'Nasser deutscher Schäferhund' mit der Duftnote 'würzig'.

Mit Kamelen, Eseln, Pferden oder zu Fuß kann man den Sik zur Felsenstadt Petra durchqueren. So wenig Tiere für abertausende Touristen. Da ist es nur gerecht, wenn anschließend der Tourist nach Esel oder Kamel riecht. So wie der Lord, der auf den Spuren von Indiana Jones weilte und trotzdem seinen Spaß hatte.

So ist es auch kein Wunder, dass sich örtliche Lokale und Souvenirläden den Namen 'Indiana Jones' zu Nutze machen. Dies geschieht in zurückhaltender Manier, und überhaupt hält sich der Touristenrummel in Petra in Grenzen, das macht den Besuch umso angenehmer. Jeder, der einmal durch den Sik gelaufen oder geritten ist und plötzlich Al Chasneh, das rosarote Schatzhaus vor sich sieht, ist genauso begeistert wie wir.

Da sei die Umfrage zu den neuen 7 Weltwundern ruhig als unwissenschaftlich kritisiert, es ist einer der eindrucksvollsten Orte die wir je besucht haben - auf einem Pferd.